BannerbildBannerbildBannerbild
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 
Himmelpfort

Herzlich Willkommen im Kloster-Kräutergarten Himmelpfort

 

Garten der Sinne und Kräuterladen

 

Öffnungszeiten     bis 19. Dezember 2022

November

Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Samstag und Sonntag (1. Advent)  von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

 

Dezember

Montag bis Freitag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Samstag und Sonntag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

(2. Advent, 3. Advent und 4. Advent)

 

Der Eintritt ist für alle Besucher frei.

 

Führungen werden ab 4 Personen zu einem Preis von 4,00 EUR/Person angeboten und müssen angemeldet werden.  

 

 

„In einem Garten ging das Paradies verloren,

in einem Garten wird es wieder gefunden.“

von Blaise Pascal

Abwechslung? Dann auf zum Himmelpforter Kloster-Kräutergarten!

 

Auch für Kinder und Schulklassen ist der Kräutergarten sehr interessant und lehrreich.

 

Um die Neugier der kleinen Besucher an Natur und Umwelt zu wecken, bietet sich der wunderschöne dazugehörige Garten der Sinne mit Tastkästen, Weidentunnel und Insektenhotel geradezu an. Spielplatz und Barfußpfad sind eine willkommene Abwechslung während des Aufenthaltes in unserem Garten.

Garten_der_Sinne
Schn_pse_und_Lik_re_

Kräuterladen

Der Kräuterladen bietet ein vielfältiges Sortiment:

  • Frischkräuter

  • Blumen

  • Kräuterpflanzen

  • Sämereien

  • Kräuteransatzschnäpse und Liköre

  • Kräuteressige

  • Lavendelsäckchen

  • Marmelade, Sirup, Honig, Senf, Dip

  • Frisch gepresster Quittensaft in 1 l Flaschen

 

Vom Samen an werden alle unsere Kräuter, Blumen und Pflanzen mit viel Zuwendung und Liebe gepflegt. Nach der Ernte wird alles selbst verarbeitet und hergestellt.

Lavendel

Ein duftendes Kraut für den Wäscheschrank. Im Badewasser schafft es bei Gicht und Rheuma Linderung. Ein Tee wirkt beruhigend bei Schlaf- und nervösen Herzstörungen.

 

Kräuter

Kräuter sind unsere ältesten Gartenpflanzen. Über Jahrhunderte lieferten sie Gewürze für die Küche, Medizin für den Arzt, Duftstoffe für Parfüms, Kosmetika und Färbemittel. Auch heute lohnt sich der Kräuteranbau, wer sie nicht verwenden möchte, erfreut sich jedoch an ihrem Duft und ihrer Farbenvielfalt.

 

Immer mehr Menschen entdecken die Freude an einem ökologischen Garten, der ein Stück behüteter Natur in unmittelbarem Lebensumfeld darstellt.

Lavendel
Spendenaufruf:

Wir freuen uns über jede Spende für den Kloster-Kräutergarten, die dazu beiträgt, den Kräutergarten aufrecht zu erhalten.

 

Spendenkonto

Bank: Commerzbank AG

Bic: COBADEFFXXX

IBAN: DE86 1604 0000 0603 3054 01

 

Für Spenden werden Zuwendungsbestätigungen ausgestellt.